Chemische Qualität
Screening-Labor
Im Screening-Labor werden Lebensmittel mittels mikrobiologischer Inhibitor-Tests auf das Vorhandensein von bakterienwachstumshemmenden Substanzen (hauptsächlich Antibiotika und Chemotherapeutika) untersucht. Lebensmittel werden außerdem mit immunologischen Tests, Charm-II-Tests und Rezeptortests auf Rückstände von ß-Lactam-Antibiotika (Penicilline und Cephalosporine), Tetracycline, Sulfonamide, Streptomycine, Makrolide und Lincosamide, Chinolone, Chloramphenicol usw. untersucht. Schließlich verfügt das Labor auch über Screening-Tests zum Nachweis von Aflatoxin M1 und Melamin in Milch.
Das Screening-Labor kann auch kommerzielle Screening-Tests zum Nachweis von Antibiotikarückständen in Milch, Honig, Fleisch usw. sowie von Mykotoxinen gemäß der Durchführungsverordnung (EU) 2021/808 und den EURL-Leitlinien und ISO/IDF-Leitlinien für die Validierung von Screening-Methoden für Rückstände von Tierarzneimitteln validieren.
Katrien Broekaert + 32 9 272 28 19 katrien.broekaert@ilvo.vlaanderen.be
Sigrid Ooghe +32 9 272 30 12 sigrid.ooghe@ilvo.vlaanderen.be
Detaillierte Liste der Analysen
Detailed list of analyses

Chromatographischen Labor
Im chromatographischen Labor werden Rückstände von Tierarzneimitteln und Kontaminanten in Milch, Eiern, Fleisch, Hönig und Futter nachgewiesen. Dazu wird vor allem LC-MS/MS eingesetzt.
Kontakt
Els Daeseleire +32 9 272 30 32 els.daeseleire@ilvo.vlaanderen.be
Ilse Becue +32 9 272 30 24 Ilse.becue@ilvo.vlaanderen.be

ILVO Vlaanderen